By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Gewerkschaftliche Gestaltungsanforderungen an die Arbeit der Zukunft – Überlegungen zur Praxisrelevanz der Arbeitsbewusstseinsforschung

Bookmarks
Article

Hoffmann, Reiner ; Fischer, Thomas

WSI Mitteilungen

2016

69

7

Oct.

547-551

employees attitude ; job evaluation ; regulation ; trade union attitude ; work performance ; digitalisation

Labour relations

http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Wie sehen die aktuellen Befunde der Arbeitsbewusstseinsforschung zu den Maßstäben aus, an denen die Beschäftigten heute den Wert und die Anerkennung ihrer Arbeit messen? Was macht aus ihrer Sicht „Gute Arbeit“ aus und welche Leitlinien und Anforderungen für die Gestaltung der (digitalen) Arbeit der Zukunft können die Gewerkschaften daraus ableiten? Mit diesen Fragen befasst sich der vorliegende Beitrag. Besondere Praxisrelevanz für die gewerkschaftliche Arbeit wird dabei der wissenschaftlichen Erforschung von Gerechtigkeitsansprüchen beigemessen, anhand derer Beschäftigte in der betrieblichen Wirklichkeit die Legitimität von Arbeits- und Beschäftigungsordnungen beurteilen."

Digital



Bookmarks