By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Das Ende der Gleichheit? Der schwedische Wohlfahrtsstaat in der Krise

Bookmarks
Article

Palme, Joakim ; Fritzell, Johan ; Bergmark, Åke

WSI Mitteilungen

2009

62

1

January

46-51

economic recession ; living conditions ; welfare state

Sweden

Social protection

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"In welchem Zustand befindet sich der schwedische Wohlfahrtsstaat im Anschluss an die massiven Sparmaßnahmen der 1990er Jahre? Da das Modell untrennbar mit dem Konzept der Chancengleichheit verbunden ist, muss eine Bewertung seiner Entwicklung auch die Veränderungen bezüglich der Gleichheit der Lebensbedingungen der schwedischen Bevölkerung berücksichtigen. Zudem weist in analytischer Hinsicht insbesondere die schwedische Wohlfahrtsstaatsforschung darauf hin, dass zwischen den wohlfahrtsstaatlichen Institutionen als solchen und den Ressourcen unterschieden werden muss, die es dem Einzelnen ermöglichen, sein eigenes Leben selbst zu bestimmen. Letztere beeinflussen die persönliche Wohlfahrt entscheidend. Der Beitrag fragt daher: Wie hat sich - nach einem Jahrzehnt des Wirtschaftswachstums oberhalb des europäischen Durchschnitts - die Ungleichheit in Schweden zu Beginn des 21. Jahrhunderts verändert? Und worin bestehen in Bezug auf politische Reformen und im Hinblick auf die Lebensbedingungen der Menschen die zukünftigen Herausforderungen?"

Paper



Bookmarks