By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Tarifliche Weiterbildungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland

Bookmarks
Article

Berger, Klaus ; Moraal, Dick

WSI Mitteilungen

2012

5

May

382-390

collective agreement ; comparison ; continuing vocational training ; financing

Germany ; Netherlands

Education and training

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Bei zentralen Indikatoren der betrieblichen Weiterbildung liegt Deutschland klar hinter den Niederlanden zurück. Dieser Befund wird im vorliegenden Beitrag zum Anlass genommen, die institutionalisierte Kooperation von Tarifparteien und Staat in der beruflichen Weiterbildung in beiden Ländern näher zu betrachten. Tarifliche Regelungen zur betrieblichen Weiterbildung wurden in den letzten Jahren in Deutschland in einer Reihe großer Tarifbereiche vereinbart. Allerdings regeln diese Qualifizierungstarifverträge meist lediglich Verfahrensfragen der betrieblichen Weiterbildung, ohne von dem Prinzip der einzelbetrieblichen Weiterbildungsfinanzierung abzuweichen. In den Niederlanden gehört die tarifliche Fondsfinanzierung zum festen Bestandteil des beruflichen Bildungssystems."

Paper



Bookmarks