Flexibilität und Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt: Zeit für eine erweiterte Analyse
2011
11
November
597-605
economic recession ; employment security ; governance ; labour flexibility ; labour market
Labour market
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Der Beitrag beschreibt einen erweiterten Analyserahmen für die Governance des Arbeitsmarkts. Die Wirtschaftskrise hat den Weg verdeutlicht, auf dem es Arbeitnehmern in bestimmten Ländern möglich war, ihren Konsum durch Immobilien- und Konsumentenkredite trotz unsicherer Arbeitsmarktpositionen aufrechtzuerhalten. Dies verweist auf die Notwendigkeit, die Analyse des Verhältnisses von Flexibilität und Sicherheit in Arbeitsmärkten um weitere Aspekte - nicht nur der Politik, sondern auch der gesellschaftlichen und einzelwirtschaftlichen Praktiken - zu erweitern, die dieses Verhältnis beeinflussen. Individuen werden begriffen als in eine Vielzahl von Kollektiven Eingebundene, deren Lebenschancen kollektiv bestimmt werden. Diese Kollektive unterliegen verschiedenen Governance-Modi. Die Governance-Modi bedienen sich einer oder mehrerer Strategien, um ein Gleichgewicht zwischen Unsicherheit und Sicherheit zu wahren: Risikoexternalisierung; zeitliche Risikoverschiebung; interne Risikoverschiebung auf Subgruppen oder gleichmäßige Risikoteilung. Der Ansatz wird dann auf die einschlägigen Politik- und Praxisfelder angewendet, um so die Bandbreite möglicher Regime gesellschaftlicher Unsicherheitsverarbeitung zu skizzieren."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.