By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

„Das österreichische Pensionssystem" – Pensionssystem im politischen Diskurs

Bookmarks
Article

Mum, David

WISO

2016

39

3

September

49-69

pension reform ; pension scheme ; social security financing

Austria

Social protection - Old age benefits

https://www.zeitschriftwiso.at/ausgaben/alle-bisherigen-hefte

German

Bibliogr.

"Das österreichische Pensionssystem steht regelmäßig unter Kritik. Dabei werden „echte Reformen“ gefordert, da das Pensionssystem, so zumindest die neoliberalen KritikerInnen, nicht nachhaltig finanzierbar wäre. Diese Kritik erzeugt Ängste und Verunsicherung. Der vorliegende Beitrag wirft einen Blick auf die Fakten und zeigt: Das österreichische Pensionssystem ist langfristig sicher. Trotz einer steigenden Lebenserwartung steigen die Kosten, in Prozent des BIP, kaum an. Die Vorteile des österreichischen Systems zeigt auch der Blick nach Deutschland. Hier wurden, wie es auch in Österreich immer wieder gefordert wird, die öffentlichen Pensionen gekürzt und die private Vorsorge gefördert. Mit den Folgen, dass das Leistungsniveau deutlich sinkt und Altersarmut steigt. Österreich bietet hier eine breitere und bessere Absicherung, die aufgrund aktueller Reformen auch langfristig finanzierbar bleibt. Die Debatte um die Pensionen in Österreich lenkt von den wahren Problemen ab: Nicht das Pensionssystem, sondern der Arbeitsmarkt bedarf der öffentlichen Aufmerksamkeit."

Digital



Bookmarks