Der Lissabon-Prozess : Warum eine Hightech-Strategie zur Innovationsförderung nicht ausreicht
2009
62
6
June
302-309
employment creation ; innovation ; research and development ; Lisbon strategy
Employment
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Die innovationspolitischen Maßnahmen der EU umfassen ein breites Spektrum von der Förderung innovativer KMU und Cluster bis hin zur Unterstützung von Forschung und Entwicklung. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch ein deutlicher Bias. Der Schwerpunkt der innovationspolitischen Programmatik liegt auf der Förderung von Forschungsaktivitäten. Auch die wissenschaftliche Erhebung der nationalen Innovationsfähigkeit im Rahmen des Europäischen Innovationsanzeigers weist diesen Bias auf. Problematisch daran ist, dass die Betrachtung und Förderung nicht-forschungsintensiver Innovationen sowie anderer Innovationspotenziale, wie spezifische Fähigkeiten und Ressourcen, vernachlässigt werden. Dies ist vor allem für Lowtech-Sektoren wie Metallverarbeitung, Herstellung von Textilen, Papier und Pappe von Bedeutung, die nach wie vor einen hohen ökonomischen Stellenwert hinsichtlich ihrer Beschäftigungs- und Wertschöpfungsquote haben. Angesichts dieses Bias auf Forschungsförderung wird fraglich, ob die mit der Lissabon-Agenda 2000 beschlossenen Wachstums- und Beschäftigungsziele erreicht werden können."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.