Blick auf die Grundsatzprogramme der Volksparteien - Eine gewerkschaftliche Position
2008
61
2
February
107-113
plan of action ; political party ; trade union attitude
Politics
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Die Volksparteien SPD, CDU und CSU haben neue Grundsatzprogramme verabschiedet. Für Gewerkschaften ist es nicht unerheblich, wie sich die Parteien auf Kernarbeitsfeldern gewerkschaftlicher Arbeit positionieren. Ein Blick in die Programme zeigt: Nur die SPD versteht die Gewerkschaften als zivilgesellschaftliche Akteure. Sie hat gewerkschaftliche Themen mit eigenen Problemdeutungsmustern verarbeitet. Das Wirken von Betriebs- und Personalräten für Mitbestimmung, Teilhabe und soziale Gerechtigkeit wird nicht bloß registriert, sondern hat strategischen Stellenwert für das eigene Agieren. Anders die Unions-Schwestern. Gewerkschaftliche Kernanliegen bleiben randständig oder ausgespart. Wo die SPD Präzisierungen zum Themenfeld "Gute Arbeit" liefert, bleiben bei CDU und CSU Leerstellen oder es findet sich Doppelbödiges. Einen Vorteil hat die Union der SPD damit voraus: Sie hat sich mit ihrem Grundsatzprogramm vielfältigste, auch widersprüchliche Optionen gesichert. Die SPD hingegen setzt voll auf das Risiko, von ihren gewerkschaftlichen Grundsatzprogramm-Lesern beim Wort genommen zu werden."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.