By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Soziale Gerechtigkeit im Spiegel der Einkommensverteilung in Deutschland

Bookmarks
Article

Becker, Irene

WSI Mitteilungen

2011

64

4

April

171-177

equal rights ; income distribution ; social inequality

Germany

Social sciences

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Der Beitrag zeigt zunächst auf, dass Chancen-, Leistungs- und Bedarfsgerechtigkeit durch vielschichtige Interdependenzen miteinander verwoben sind. Eine systematische Zielanalyse offenbart einige Zielkonflikte, zum großen Teil aber komplementäre Beziehungen. Angesichts dieser Komplementarität, insbesondere von Chancen- und Bedarfsgerechtigkeit, erscheinen Wertedebatten, in denen Teilziele als Alternativen behandelt werden, als verkürzt. In einem zweiten Schritt geht es um die Einkommensverteilung in Deutschland und die Frage, inwieweit aktuelle Entwicklungen das Ziel der sozialen Gerechtigkeit reflektieren. Die Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen und empirischer Indikatoren ergibt ein zwiespältiges Bild. Einerseits sind Verbesserungen insbesondere beim Angebot außerhäuslicher Kinderbetreuung und Impulse zur Angleichung der Berufschancen von Männern und Frauen erfolgt. Andererseits sind die Hürden im Bildungssystem für untere Einkommensschichten weiterhin besonders groß, und zunehmende Restriktionen im Transfersystem im Zusammenhang mit steuerlichen Entlastungen für obere Schichten führen tendenziell zu einem rückläufigen Umverteilungseffekt. Defizite bei der Umsetzung von Chancengleichheit werden durch eine abnehmende Bedarfsgerechtigkeit verstärkt. Steuerfinanzierte Transfers mit stärkerer vertikaler Umverteilung können dem entgegenwirken."

Paper



Bookmarks