By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Europäische Lohnkoordinierung: solidarisch oder wettbewerbsorientiert?

Bookmarks
Article

Schulten, Thorsten

WSI Mitteilungen

2014

4

June

314-316

competitiveness ; labour cost ; wage policy

EU countries

Wages and wage payment systems

German

Bibliogr.

"Angesichts des erreichten ökonomischen und politischen Integrationsgrades in Europa geht es heute nicht mehr darum, ob eine europäische Lohnkoordinierung möglich ist, sondern welche Richtung der europäischen Lohnkoordinierung sich mit welchen dominierenden Akteuren und Institutionen faktisch durchsetzt. Dabei stehen sich zwei grundlegende Ansätze gegenüber: Der Ansatz einer wettbewerbsorientierten Lohnkoordinierung zielt darauf, durch eine Senkung von Lohnkosten nationale Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Wenn all europäische Länder einen solchen Ansatz verfolgen, kommt es jedoch zu einer deflationären Lohnsenkungsspirale. Demgegenüber will der Ansatz einer solidarischen Lohnkoordinierung die europäische Lohnkonkurrenz begrenzen und durch eine egalitärere Einkommensverteilung zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsentwicklung beitragen."

Digital



Bookmarks