By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Arbeitsplatzqualität und weibliche Erwerbsbeteiligung in Europa

Bookmarks
Article

Piasna, Agnieszka ; Plagnol, Anke

WSI Mitteilungen

2016

69

4

June

273-282

arrangement of working time ; child care ; family responsibilities ; quality of working life ; women workers ; work-life balance

EU countries

Quality of working life

http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Zahlreiche Untersuchungen belegen, dass die Entscheidung zur beruflichen Weiterarbeit nach der Familiengründung einerseits von persönlichen Umständen abhängt, wie der Notwendigkeit, zum Haushaltseinkommen beizutragen, andererseits aber auch von institutionellen Einflussgrößen wie dem Angebot an erschwinglichen Kinderbetreuungsplätzen. Ergänzend hierzu untersuchen wir anhand von Daten des European Working Conditions Surveys, inwieweit die Qualität der Arbeitsplätze die Erwerbsbiografie von Frauen in den EU-27-Ländern beeinflusst. Unsere Analyse betrachtet drei Einzeldimensionen: Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitszeitqualität und intrinsische Arbeitsqualität. Wir stellen fest, dass die Arbeitsplatzqualität von Müttern kleiner Kinder im Schnitt höher ist als die von Frauen ohne betreuungspflichtige Kinder, insbesondere hinsichtlich Arbeitszeit und Beschäftigungssicherheit. Die Untersuchungsergebnisse belegen für die gesamte EU-27 einen weitgehend einheitlichen Zusammenhang zwischen dem Status von Frauen als Mütter kleiner Kinder und der Arbeitsplatzqualität."

Digital



Bookmarks