Die Buurtzorg-Idee als Evolution in der mobilen Langzeitpflege in Österreich: Chancen und Gestaltungsoptionen eines niederländischen Versorgungsmodells
Leichsenring, Kai ; Staflinger, Heidemarie
2017
40
3
Oct.
49-70
Service sector
https://www.zeitschriftwiso.at/ausgaben/alle-bisherigen-hefte
German
Bibliogr.
"Während viele Beschäftigte in der mobilen Langzeitpflege in Österreich berichten, dass es unter den aktuellen Rahmenbedingungen immer schwieriger wird, professionelle und auch sinnstiftende Pflege und Betreuung zu leisten, hat sich in den Niederlanden ein Anbieter auf den Weg gemacht, die mobile Hauskrankenpflege von Grund auf zu revolutionieren. Die Buurtzorg-Idee ist mittlerweile auch in Österreich angekommen. Welche Grundlagen hat das Modell und wie könnte es in Österreich eingesetzt werden? Wo gibt es Chancen und worauf gilt es zu achten? Der vorliegende Artikel gibt Einblicke in das Modell, skizziert Chancen für die (mobile) Langzeitpflege in Österreich und beleuchtet jene Aspekte, auf die es bei einer eventuellen Übertragung nach Österreich aus ArbeitnehmerInnensicht besonders zu achten gilt.
Many care workers in Austria are reporting increasing difficulties to provide professional and meaningful care under the current regulatory framework, in particular in community care. In contrast, a provider organisation in the Netherlands has successfully shown over the past decade how to radically change the organization of home care. Meanwhile, the ‘revolutionary' ideas of Buurtzorg have also reached Austria. This article provides insights into the model, outlines its opportunities and discusses those aspects that need to be considered cautiously from a care workers' perspective when transferring the model to the long-term care sector, in particular community care in Austria."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.