By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Einstellungen zur Vermögensteuer in Deutschland. Eine Vignettenanalyse anhand aktueller Umfragedaten

Bookmarks
Article

Sachweh, Patrick ; Eicher, Debora

WSI Mitteilungen

2018

71

5

370-381

taxation ; income tax ; wealth

Germany

Public finance and taxation

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2018-5-370

German

Bibliogr.

"Angesichts steigender materieller Ungleichheiten in Deutschland wird in der öffentlichen und politischen Debatte die Wiedererhebung der Vermögensteuer gefordert, deren Erhebung seit 1997 ausgesetzt ist. Dieser Beitrag untersucht anhand eines Vignettendesigns und aktueller Umfragedaten, von welchen Merkmalen der Vermögenden die Zustimmung zur Vermögensteuer abhängt und wie sich verschiedene Bevölkerungsgruppen hierbei unterscheiden. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere jene Eigenschaften der Vermögenden, die auf leistungsbasierten Vermögenserwerb hinweisen, die Zustimmung zur Vermögensteuer verringern, während nicht-meritokratische Faktoren die Zustimmung erhöhen. Dies ist insbesondere für Befragte aus unteren und mittleren Einkommenslagen der Fall. Obere Einkommensgruppen lehnen eine Vermögensteuer insbesondere dann ab, wenn Vermögende aus bereits wohlhabenden Verhältnissen stammen. Insgesamt unterstreichen die Befunde die Bedeutung von Leistung für die Legitimation von Reichtum und seiner Besteuerung."

Digital



Bookmarks