By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Wechselwirkungen zwischen Mindest- und Tariflöhnen

Bookmarks
Article

Bosch, Gerhard ; Weinkopf, Claudia

WSI Mitteilungen

2013

6

August

393-404

collective bargaining ; minimum wage ; wage differential

EU countries

Wages and wage payment systems

German

Bibliogr.

"Mindestlöhne und unterschiedliche Tarifsysteme haben unterschiedliche Wirkungen auf die Lohnungleichheit, aber ihr Zusammenspiel hängt sehr stark von der Architektur des nationalen Lohnsystems ab. Während Mindestlöhne vor allem das Ausfransen der Löhne nach unten verhindern, verringern Tarifverträge die Lohnungleichheit bis in mittlere Einkommensbereiche. Der Zusammenhang zwischen der Höhe der Mindestlöhne und der Tarifbindung ist eher gering. Mindestlöhne können je nach Gesamtarchitektur der Lohnsysteme ganz unterschiedliche Auswirkungen auf das tarifliche Lohnniveau entfalten. Wir haben insgesamt sechs unterschiedliche Länder-Typen identifiziert, die sich hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Mindestlöhnen und tariflichen Regelungen sowie deren Wirkungen auf die Lohnungleichheit unterscheiden. Deutschland wurde als Hybridmodell eingestuft, das mangels eines dominanten Modells Merkmale unterschiedlicher Modelle aufweist."

Digital



Bookmarks