Technologischer Fortschritt und Ungleichheit: eine empirische Analyse der Entwicklung in Österreich 2008-2014
Unger, Maximilian ; Zilian, Stella ; Polt, Wolfgang ; Altzinger, Wilfried ; Scheuer, Timon ; Bekhtiar, Karim
2017
43
3
405-437
technological change ; employment ; income distribution ; manufacturing industry ; service sector
Technology
German
Bibliogr.
"In diesem Beitrag werden die wichtigsten empirischen Ergebnisse einer Studie des INEQ-Instituts der WU Wien und von JOANNEUM RESEARCH – POLICIES präsentiert, die sich mit den Auswirkungen des technologischen Wandels auf die Beschäftigung und Einkommensverteilung in Österreich beschäftigt hat. Untersuchungsgegenstand der empirischen Analyse sind die Branchen der Sachgütererzeugung sowie private Dienstleistungen in der Zeit seit dem Ausbruch der Krise (2008 bis 2014). Im Gegensatz zu anderen aktuellen Studien wird hier ein breiterer Ansatz zur Erfassung des technologischen Wandels gewählt, indem sowohl die F&E (Forschungs- und Entwicklungs)-Intensität als auch der Anteil von IKT-Investitionen betrachtet werden. Für den Beobachtungszeitraum zeigt sich, dass höhere F&E-Intensität in der Sachgütererzeugung mit einem Anstieg der Lohnungleichheiten einhergeht, während bei den Dienstleistungen eine Verringerung beobachtet werden kann. Wird hingegen der Anteil der F&E-Beschäftigten an der Gesamtbeschäftigung in den Branchen betrachtet, so ist dieser durchgängig mit einer Reduktion der Lohnungleichheit verbunden. Der Anteil der IKT-Investitionen ist jedoch nur in den Branchen der Sachgütererzeugung und nur in Zusammenhang mit den F&E-Ausgaben signifikant negativ. Diese Ergebnisse verdeutlichen, wie komplex und heterogen die Entwicklungen in den Branchen sind und zeigen zudem auf, dass wegen ihrer Bedeutung in Zukunft bei der Untersuchung der ökonomischen Auswirkungen des technologischen Fortschritts Verteilungsfragen verstärkt berücksichtigt werden müssen.
This paper presents the most important empirical results of a study conducted by the INEQ-institute of WU Vienna and JOANNEUM RESEARCH – POLICIES, which focused on the effects of technological progress on employment and income distribution in Austria. The objects of the empirical analysis are sectors of manufacturing and private services in the time since the outbreak of the crisis between 2008 and 2014. In contrast to most current studies, a broader approach to capture technological progress is used by including R&Dintensity as well as ICT-investment shares. For the observation period the analysis shows that R&D-intensity increases wage inequality in manufacturing, while it decreases wage inequality in services. But if the employment share in R&D is also considered, the effect is inequality-reducing in both samples. The share of ICT-investment, however, is only statistically significant in manufacturing (with a negative sign) and only when R&D-variables are estimated at the same time. These results illustrate how complex and heterogeneous the developments between sectors are and moreover, they demonstrate that future research on the economic impacts of technological change should always take into consideration the potential distributional effects due to their potential importance."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.