Qualifizieren statt Entlassen - Betriebliche Weiterbildung in der Krise
Bodegan, Claudia ; Marquardt, Ralf-Michael
2010
63
6
June
314-319
business strategy ; continuing vocational training ; economic recession
Education and training
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Mit dem Slogan "Qualifizieren statt Entlassen" überschrieb die damalige Bundesregierung Ende 2008 ein Maßnahmenpaket, um auf den Nachfrageeinbruch infolge der globalen Wirtschaftskrise zu reagieren. Dazu wurden unter anderem das Kurzarbeitergeld ausgeweitet und neue Zugänge zur geförderten Weiterbildung geschaffen. Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt, dass die Teilnahmen an diesen Weiterbildungsprogrammen im Verlauf der Krise stiegen. Relativ wenig ist bislang allerdings bekannt, wie die Betriebe ihre eigenen Weiterbildungsangebote im Verlauf der Krise entwickelt haben. Wirkt sich die Krise eher fördernd oder dämpfend auf betriebliche Weiterbildungsangebote aus? Für eine Ausweitung spricht, dass die aufgrund von Produktionsausfällen frei gewordene Arbeitszeit für Weiterbildung genutzt werden könnte. Dagegen spricht, dass die Betriebe wegen der verschlechterten wirtschaftlichen Lage sparen müssen; sie werden sich daher auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Welche Anpassungsstrategien die Betriebe wählten, zeigt die WSI-Betriebsrätebefragung 2009. Den Kern bilden vielfältige Maßnahmen der Beschäftigungssicherung, ein Ausbau der betrieblichen Weiterbildung findet jedoch nicht statt. "
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.