Sozialstrukturelle Veränderungen und Ungleichheit in der deutschen Klassengesellschaft
2020
73
3
155-164
social class ; occupational change ; social inequality
Social sciences
https://doi.org/10.5771/0342-300X-2020-3-155
German
Bibliogr.
"Der Beitrag untersucht mit dem Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und berufsstrukturellen Veränderungen die Folgen von Tertiarisierung und Dienstleistungsexpansion für die Sozialstruktur Deutschlands. Zunächst werden mit Entstrukturierung, Polarisierung und Entkopplung drei sozialstrukturelle Entwicklungspfade theoretisch hergeleitet. Während eine Entstrukturierung aufbrechende Klassenstrukturen impliziert, deutet Polarisierung auf eine zunehmende vertikale Ungleichheit zwischen oberen und unteren Positionen hin. Die Entkopplung hingegen beschreibt eine gleichzeitige vertikale und horizontale Veränderung der Klassenstruktur, in der eine Klassenlage sich vertikal von horizontal ähnlichen Lagen wegbewegt, und impliziert damit eine partielle Polarisierung. Diese alternativen Pfade werden mit Blick auf Veränderungen der Klassenstruktur, der Einkommensungleichheit sowie der intergenerationalen Mobilität deskriptiv für die letzten 40 Jahre anhand von repräsentativen Querschnittsbefragungen untersucht. In der Gesamtschau lassen sich erste Anzeichen für eine Entkopplung der Dienstleistungssegmente finden, die mit zunehmender Schließung ausgewählter oberer Klassenlagen zusammenfällt."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.