Das Modell der Elternteilzeit - Win-Win-Situation für Industrieunternehmen und deren Beschäftigte in Oberösterreich?
Miklavc, Nina ; Siedl, Sandra Maria
2017
40
2
June
107-126
family responsibilities ; gender ; part time employment ; work-life balance
Employment
https://www.zeitschriftwiso.at/ausgaben/alle-bisherigen-hefte
German
Bibliogr.
"Die gesetzliche Maßnahme der Elternteilzeit wurde 2004 mit dem Ziel eingeführt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Die Verbindlichkeit des Anspruchs auf Elternteilzeit und seine Auswirkungen für Unternehmen und Beschäftigte werden nicht zuletzt aufgrund jüngster rechtlicher Änderungen aber nach wie vor öffentlich kontrovers diskutiert. Der Beitrag stellt die Eckpunkte der geltenden Rechtslage dar und präsentiert eine Studie, die den Forschungsstand zum Thema mit Fokus auf oberösterreichische Industrieunternehmen vertieft und geschlechterspezifische Merkmale der „neuen alten“ Elternteilzeit aufgreift.
The legal measure of parental part-time employment was introduced in 2004 by aiming at the improvement of work/family balance. However, the bindingness of the claim to parental part-time employment and its consequences on companies and employees are still publically controversially discussed, not least because of recent legislative changes. This article illustrates the crucial elements of the present legislation. Moreover, it presents a study that deepens the current state of research by focusing on industrial enterprises in Upper Austria and addresses gender characteristics of the “new old” parental part-time employment."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.