Die Herausforderungen Konvergenz und Kohäsion
Vandenbroucke, Frank ; Rinaldi, David
Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Bertelsmann Stiftung - Gütersloh
2016
46 p.
economic recession ; human capital ; income distribution ; poverty ; social inequality
Income distribution
http://www.bertelsmann-stiftung.de/
German
Bibliogr.
"Die Ungleichheit in Europa nimmt zu – zwischen den Ländern und innerhalb der Länder: Die EU ist keine „Konvergenzmaschine“ mehr. Eine allgemeingültige Erklärung dafür gibt es nicht. Insgesamt verzeichneten die neuen Mitgliedsstaaten nach dem EU-Beitritt ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum, doch die Krise in der Eurozone hat dazu geführt, dass sich deren Mitglieder immer stärker auseinanderentwickeln. In den Mitgliedsstaaten hat sich die Lage der Rentenbezieher insgesamt verbessert, in der übrigen Bevölkerung aber führen zwei sich gegenseitig verstärkende Polarisierungsprozesse zu mehr Ungleichheit im unteren Bereich der Einkommensverteilung. Zum einen steigt die Zahl der Personen in arbeitsmarktfernen Haushalten; zum anderen sind diese Haushalte einem höheren Armutsrisiko ausgesetzt – ein Trend, der bereits vor der Krise einsetzte."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.