By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Empirische Befunde zur Konzeptdebatte um Digitalisierung und Lean Management

Bookmarks
Article

Kirner, Eva ; Klatt, Sandra ; Bahnmüller, Reinhard ; Seibold, Bettina ; Salm, Rainer ; Mugler, Walter ; Kutlu, Yalcin

WSI Mitteilungen

2022

75

2

production management ; lean production ; digitalisation

Production management

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2022-2-107

German

Bibliogr.

"Der Beitrag nimmt die Konzeptdebatte um das Verhältnis der Rationalisierungskonzepte Lean Management und Digitalisierung zum Anlass für eine empirische Bestandsaufnahme. Die Befunde in digitalisierungsaktiven Betrieben zeigen, dass der Industrie-4.0-Diskurs einen Digitalisierungsschub initiiert hat. Dieser trifft in der Praxis auf Lean-Strukturen, die meist nur einzelne Lean-Elemente umfassen und v. a. in bestimmten Produktionsbereichen angewandt werden. In der betrieblichen Realität existieren vielfältige, teils widersprüchliche Wechselwirkungen zwischen Lean Management und Digitalisierung, da unterschiedliche Lean-Strukturen auf mannigfaltige Digitalisierungsschwerpunkte in diversen Betriebsbereichen treffen: Erstens können intensive Erfahrungen mit Lean Management verstärkend auf Digitalisierungsinitiativen wirken und werden als entscheidende Voraussetzung für erfolgreiche Digitalisierung angesehen. Zweitens kann Digitalisierung auch Standardisierung und Restrukturierung nach Lean-Konzepten anstoßen. Und drittens können bisherige Lean-Effekte durch zusätzliche Flexibilitätspotenziale gesteigert werden. In keinem untersuchten Fall behindert oder zerstört Digitalisierung Lean-Strukturen."

Digital



Bookmarks