By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Wohlfahrtsstaaten und Geschlechterungleichheit in Mittel- und Osteuropa. Kontinuität und postsozialistische Transformation in den EU-Mitgliedsstaaten

Bookmarks
Book

Klenner, Christina ; Leiber, Simone

VS Verlag für Sozialwissenschaften - Wiesbaden

2009

394 p.

comparison ; welfare state ; gender equality

Central Europe ; Eastern Europe ; transition economies

Social protection

German

Bibliogr.

978-3-531-16135-8

02.03-58370

"Mehr als 15 Jahre nach dem Ende des Staatssozialismus in den mittel- und osteuropäischen Ländern untersuchen die AutorInnen die Entwicklung der Wohlfahrtsstaaten in den zehn EU-Mitgliedsstaaten dieser Region. Im Zentrum stehen folgende Fragen: Inwiefern sind die Wohlfahrtsstaaten und Geschlechterregime in MOE vergleichbar mit den Typen, die wir aus West- und Südeuropa kennen? Wurde nach dem Systemwechsel unter gänzlich neuen Voraussetzungen an bestehende Traditionen angeknüpft? Wie haben sich der EU-Beitritt und der wohlfahrtsstaatliche Wandel im Transformationsprozess auf die Geschlechterverhältnisse ausgewirkt? Die bislang nicht hinreichend systematisch erforschten Auswirkungen der Reformen einzelner Felder der Sozialpolitik auf die Ungleichheit der Geschlechter bilden einen weiteren Schwerpunkt der Untersuchungen. "

Paper



Bookmarks