Das soziale Europa im Räderwerk des Steuerwettbewerbs
2016
69
1
January
49-56
economic integration ; fiscal policy ; taxation ; tax competition
Public finance and taxation
http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Infolge der Finanz-, Euro- und Staatsschuldenkrise und der öffentlichkeitswirksamen Aufdeckung prominenter Steuerskandale hat die internationale und europäische Steuerpolitik eine hohe politische Priorität. Dieser Beitrag argumentiert, dass die aktuellen Bemühungen zur Bekämpfung des schädlichen Steuerwettbewerb nicht ausreichen, und plädiert für weitergehende Reformen. Es wird zunächst erläutert, wie der Steuerwettbewerb funktioniert und inwieweit er zum Anstieg der Ungleichheit in Europa beigetragen hat. Im Anschluss hieran wird dargelegt, welche Maßnahmen bisher ergriffen wurden, um den Steuerwettbewerb einzudämmen. Es zeigt sich, dass zwar bei der administrativen Kooperation und der Herstellung von Transparenz Fortschritte erzielt wurden, diese aber nicht den allgemeinen Steuerwettbewerb, insbesondere in der Unternehmensbesteuerung, begrenzen können. Der Beitrag schlägt daher vor, eine gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage (GKKB) mit Mindeststeuersatz zu schaffen. Nur durch eine gemeinsame Steuerpolitik können die EU-Mitgliedstaaten ihre verteilungspolitische Gestaltungsfähigkeit zurückgewinnen und so die Voraussetzungen für ein soziales Europa schaffen."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.