By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Wirtschaftsdemokratie und expansive Lohnpolitik: zur Aktualität von Viktor Agartz

Bookmarks
Book

Bispinck, Reinhard ; Schulten, Thorsten ; Raane, Peeter

VSA-Verlag - Hamburg

2008

240 p.

democracy ; DGB ; history ; trade unionism ; wage policy

Germany

Wages and wage payment systems

German

Bibliogr.

978-3899652826

13.07-65467

"Angesichts eines 'Niedergangs des Lohns' im entfesselten Kapitalismus gewinnen für einen Revitalisierungsprozess der Gewerkschaften auch die lohn- und wirtschaftspolitischen Überlegungen von Viktor Agartz wieder an Bedeutung.

Viktor Agartz (1897-1964) gehörte in der Nachkriegszeit zu den wichtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten innerhalb der deutschen Sozialdemokratie und der Gewerkschaften. Von 1948 bis 1955 war er Direktor des Wirtschaftswissenschaftlichen Institutes (WWI) des DGB. Die Karriere des 'Cheftheoretikers des DGB' endete jedoch abrupt, als er 1957 aufgrund von Kontakten zur DDR wegen 'Landesverrats' angeklagt wurde. Trotz seines Freispruchs galt er fortan für lange Zeit auch innerhalb der Gewerkschaften als 'Persona non grata'."

Paper



Bookmarks