By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Die erleichterte Beweislast im Gleichbehandlungsgesetz: Theorie und Praxis

Bookmarks
Article

Weberndorfer, Karin

WISO

2017

40

2

June

89-106

discrimination ; equal rights ; labour law

Austria

Human rights

https://www.zeitschriftwiso.at/ausgaben/alle-bisherigen-hefte

German

Bibliogr.

"Ausschließlich Qualifikation und Befähigung soll den Ausschlag für arbeitsrechtliche Entscheidungen geben. Um Benachteiligung aufgrund des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, des Alters, der sexuellen Orientierung und der Ethnizität hintanzuhalten, wurde das Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) erlassen. Die Beweiserleichterung in den
12 Abs 12 und 26 Abs 12 GlBG soll effektivere Durchsetzbarkeit der Ansprüche der Betroffenen sicherstellen. Eine Urteilsanalyse zeigt Fehlerquellen, die in der mangelnden Umsetzung der unionsrechtlichen Grundlagen zum Gleichbehandlungsrecht ins nationale Recht begründet sind, auf, und weist auf notwendige Sensibilisierung der Richter und Richterinnen hin, um unionskonforme Rechtsanwendung sicherzustellen.
Only qualification and skills should be the decisive factors for labour law decisions. The Equal Treatment Act has been enacted to prevent discrimination on grounds of sex, religion, age, sexual orientation and ethnicity. The simplification of the provisions in Sections 12 (12) and 26 (12) of the GlBG is intended to ensure more effective enforceability of the rights of the persons concerned. A judgmental analysis reveals sources of error which are due to the lack of implementation of the fundamental rights of equal treatment as a right to equal treatment in national law, and points to the necessary sensitisation of the judges to unions-conform legal application."

Digital



Bookmarks