By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Digitale Souveränität durch Interoperabilität : Zur Möglichkeit dezentraler sozialer Netzwerke in der Plattformökonomie

Bookmarks
Book

Piétron, Dominik

Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

Friedrich-Ebert-Stiftung - Bonn

2019

4 p.

digital economy ; sharing economy ; social media ; data protection

EU countries

WISO Direkt

24/2019

Economics

http://www.fes.de/

German

Bibliogr.

Immer häufiger wird gefordert, Social-Media-Plattformen zu Interoperabilität zu verpflichten, sodass Nutzer_innen eines Anbieters auch mit denen anderer Plattformen kommunizieren können. Interoperabilität ist richtungsweisend für eine freie digitale Gesellschaft und kann der Tendenz zur Monopolisierung digitaler Märkte entgegenwirken. Allerdings birgt sie auch Risiken für datenschutzfreundliche Dienste. Der Diskussionsbeitrag schlägt eine progressive Interoperabilitätsverpflichtung vor, bei der große Plattformen offene Schnittstellen anbieten müssen, während kleine Anbieter selbst bestimmen können, welche Daten sie freigeben. "

Digital

ISBN (PDF) : 978-3-96250-462-5



Bookmarks