Digitale Souveränität durch Interoperabilität : Zur Möglichkeit dezentraler sozialer Netzwerke in der Plattformökonomie
Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
Friedrich-Ebert-Stiftung - Bonn
2019
4 p.
digital economy ; sharing economy ; social media ; data protection
WISO Direkt
24/2019
Economics
German
Bibliogr.
Immer häufiger wird gefordert, Social-Media-Plattformen zu Interoperabilität zu verpflichten, sodass Nutzer_innen eines Anbieters auch mit denen anderer Plattformen kommunizieren können. Interoperabilität ist richtungsweisend für eine freie digitale Gesellschaft und kann der Tendenz zur Monopolisierung digitaler Märkte entgegenwirken. Allerdings birgt sie auch Risiken für datenschutzfreundliche Dienste. Der Diskussionsbeitrag schlägt eine progressive Interoperabilitätsverpflichtung vor, bei der große Plattformen offene Schnittstellen anbieten müssen, während kleine Anbieter selbst bestimmen können, welche Daten sie freigeben. "
Digital
ISBN (PDF) : 978-3-96250-462-5
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.