By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Mobbing - rechtliche Überlegungen. Das Gebot des achtungsvollen Umgangs

Bookmarks
Article

Smutny, Petra

WISO

2017

40

4

December

87-104

bullying at work ; labour law ; digitalisation

Austria

Psychosocial risks

https://www.zeitschriftwiso.at/ausgaben/alle-bisherigen-hefte

German

Bibliogr.

"Mit der 2. Dienstrechts-Novelle 2009 fand ein ausdrückliches Mobbing-Verbot Eingang in das Dienstrecht des Bundes. Seit damals gab es mehrere Initiativen für ein eigenes „Anti-Mobbing-Gesetz“. Auch ohne ein solches bestehen zahlreiche Abhilfemöglichkeiten, insb. im Arbeits- und Gleichbehandlungsrecht. Zentral ist dabei die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin. Der Beitrag geht auch auf die strafrechtlichen Möglichkeiten, so auch auf den seit 1.1.2016 bestehenden Tatbestand gegen „Cybermobbing“, ein.
On the occasion of the 2nd public service law amendment 2009 an explicit prohibition of workplace bullying was introduced into the federal public service law. Since then several initiatves have been launched to create a specific „Anti-Bullying-Act“. Even without such an act several remedies exist, particularly in labour and equal treatment law. The employer's duty of care is key. The article also touches upon the penal options, including the offence against „Cybermobbing“ which came into force on January 1, 2016."

Digital



Bookmarks