Wertschöpfungsabgabe als mögliches emanzipatorisches Instrument in der sozialen Absicherung
2016
39
3
September
29-48
pension scheme ; social security ; social security financing
Social security financing
https://www.zeitschriftwiso.at/ausgaben/alle-bisherigen-hefte
German
Bibliogr.
"Das Konzept der Wertschöpfungsabgabe wurde erstmals öffentlich Anfang der 1980er Jahre in Österreich diskutiert. Wesentliches Motiv für die damalige – als auch die heutige – Debatte war und ist, dass nach einem massiven Anstieg der Lohnquote in den 1950er und 1960er Jahren die Lohnquote Ende der 1970er Jahre zu sinken begann und dadurch die Bemessungsgrundlage zur Finanzierung der Sozialversicherungssysteme schmäler wurde. Neben positiven Effekten – gerechtere Finanzierung, Senkung der Kosten für den Faktor Arbeit – wirft die Wertschöpfungsabgabe einige offene Fragen auf. Zum Beispiel wäre das Versicherungsprinzip – ArbeitgeberIn und ArbeitnehmerIn zahlen individuell zurechenbare Beiträge in die Pensionsversicherung- davon berührt."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.