Europäische Sozialpolitik und nationale Sozialpartnerschaft
Campus Verlag - Frankfurt am Main
2005
281 p.
case study ; EU Directive ; EU policy ; social partners ; social policy
Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
52
Social policy
German
Bibliogr.
3-593-37704-7
02.01-55942
"Sozialpartnerschaft nimmt in der EU-Sozialpolitik eine Sonderstellung ein. Seit Anfang der 1990er Jahre gibt es die Möglichkeit, EURichtlinien durch Sozialpartnerabkommen auszuhandeln. Die EUKommission sieht in der Beteiligung der Sozialpartner einen Weg zu wirkungsvollerem Regieren. Profitiert die Effektivität des EU-Systems tatsächlich von sozialpartnerschaftlicher Einbindung? Leiber zeigt anhand von 36 Fallstudien in sechs Ländern den Einfluss von Sozialpartnerbeteiligung auf die Qualität der Umsetzung europäischer Richtlinien, sowie auch die Rückwirkungen einer stärkeren Einbindung der Sozialpartner in der EU auf nationale Staat-Verbände-Beziehungen."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.