WSI Mitteilungen - n° 3 -
"Die Evaluation der ersten Periode der Gemeinsamen Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) 2008 – 2012 ist abgeschlossen, seit Juni 2014 liegt der Abschlussbericht der Dachevaluation vor. Die Bilanz des Berichts fällt überwiegend positiv aus: Die Akteure des Arbeitsschutzes verbesserten ihre Zusammenarbeit, viele der selbst gesteckten Ziele wurden erreicht. Unübersehbar waren Anfangsschwierigkeiten. Die Vielfalt der Vorgehensweisen in den Arbeitsprogrammen und die unterschiedlichen methodischen Ansätze erschwerten die zusammenfassende Bewertung der Wirkungen der GDA auf das Arbeitsschutzniveau. Angestrebte quantitativ nachweisbare Wirkungen auf nationaler Ebene – etwa eine deutlich geringere Zahl von Arbeitsunfällen, weniger Arbeitsunfähigkeitstage-Tage durch Muskel-Skelett-Erkrankungen – konnten durch die GDA entweder nicht erreicht werden oder der Einfluss der GDA war nicht nachweisbar. Eine behutsame Modifikation der neu entwickelten Erhebungsinstrumente, der verstärkte Einsatz von Wirkungsindikatoren und zusätzliche Studien zur Identifikation externer Einflussfaktoren wären geeignet und nötig, um die Wirkungen der Strategie zukünftig genauer abschätzen zu können."
"Die Evaluation der ersten Periode der Gemeinsamen Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) 2008 – 2012 ist abgeschlossen, seit Juni 2014 liegt der Abschlussbericht der Dachevaluation vor. Die Bilanz des Berichts fällt überwiegend positiv aus: Die Akteure des Arbeitsschutzes verbesserten ihre Zusammenarbeit, viele der selbst gesteckten Ziele wurden erreicht. Unübersehbar waren Anfangsschwierigkeiten. Die Vielfalt der Vorgehensweisen in den ...
More