By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Austerität versus Stabilisierung und Nachfragebelebung durch den Sozialstaat

Bookmarks
Article

Gerhartinger, Philipp

WISO

2015

38

1

March

63-94

economic conditions ; economic recession ; stabilization ; welfare state

EU countries

Social protection

https://www.zeitschriftwiso.at/ausgaben/alle-bisherigen-hefte

German

Bibliogr.

"Die europäischen Sozialstaaten sind im Zuge der Krise massiv unter Beschuss geraten. Die neoliberal geprägten politischen Schlussfolgerungen aus der Krise verlangten den Rückbau des Staates und der sozialen Sicherheit. Doch die propagierte Austeritätspolitik führte Europa nur noch tiefer in die Krise. Hinzu kommt, dass wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse, die der Politik als Legitimationsgrundlage dienten, revidiert wurden und auch internationale Empfehlungen vermehrt eine Trendumkehr einfordern. Tatsächlich ist ein gut ausgebauter Sozialstaat ein Garant für wirtschaftliche Stabilität. Automatische Stabilisatoren und diskretionäre konjunkturbelebende Maßnahmen waren mit ein Grund, warum Österreich die Krise anfänglich besser abfedern konnte als andere. Ohne eine EU-weite Abkehr vom strikten Sparkurs werden positive Wachstumsprognosen noch lange auf sich warten lassen."

Digital



Bookmarks