By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Die Krise und die sozialen Sicherungssysteme

Bookmarks
Article

Ganssmann, Heiner ; Himmelreicher, Ralf K.

WSI Mitteilungen

2009

62

12

December

651-658

economic recession ; pension scheme ; social security ; social security financing ; unemployment benefit

Business economics

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Frühere Krisenverläufe und Beobachtungen von Trends in den Arbeitslosen- und Rentenversicherungen sind die Grundlage, auf der dieser Beitrag die Folgen der Krise für die sozialen Sicherungssysteme diskutiert. Eindeutig ist: Die Krise verschärft die schon heute vorhandenen Finanzierungsprobleme. Deutliche und in mittelfristiger Perspektive bedenkliche Einbußen zeichnen sich vor allem bei den Anwartschaften auf Alterseinkommen und derzeitigen Neurentnern ab. Die erfolgte Systemumstellung in der Altervorsorge - zunehmende Bedeutung der privaten und betrieblichen Alterssicherung - versagt, wenn weite Bevölkerungsgruppen bei instabilen Erwerbsbiografien, Beschäftigungsabbau und Reallohnverlusten die Vorsorgeleistungen nicht aufbringen können. Steigende Abgaben und Steuern zum Abbau der Staatsverschuldung würden dieses schon jetzt brisante Problem nochmals verschärfen. Damit stehen die politischen Akteure vor dem Dilemma: Eine Kürzung von Sozialleistungen gefährdet den Machterhalt seitens der Wähler, während Erhöhung der Staatsverschuldung nicht nur den Spielraum für staatliches Handeln verringert, sondern bei Inflation auch die Renditen der Vermögenden."

Paper



Bookmarks