Zielsetzung und Struktur der "Hartz-Evaluation"
Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung
2006
39
3-4
467-476
evaluation ; labour market reform ; research ; labour market policy
Labour market
https://ideas.repec.org/s/iab/iabzaf.html
German
Bibliogr.
"In dem Beitrag wird nicht auf Ergebnisse der Hartz-Evaluation eingegangen, vielmehr werden die Rahmenbedingungen dieses großen Forschungsprojekts dargelegt. Dabei wird herausgestellt, dass die umfangreichen Untersuchungen zu den Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik eine neue Qualität im Diskurs von Politik und Wissenschaft in Deutschland symbolisieren. Zum einen werden Motivationen und Zielsetzungen des Auftraggebers, der gleichzeitig maßgeblicher Adressat der Ergebnisse ist, dargestellt. Zum anderen wird verdeutlicht, welche Struktur den Untersuchungsarbeiten zugrunde liegt und welche großen Anforderungen an die Auftragnehmerinnen und -nehmer gestellt wurden. Es wird schließlich gezeigt, dass die Hartz-Evaluation nicht ein beliebiges, sondern ein auf die künftige Arbeitsmarktforschung in Deutschland ausstrahlendes Projekt ist, das in dieser Form vor wenigen Jahren noch nicht umsetzbar gewesen wäre und exemplarisch eine neue Form der wissenschaftlichen Politikberatung repräsentiert."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.