By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

WSI-Verteilungsbericht 2022 : Armut grenzt aus

Bookmarks
Article

Spannagel, Dorothee ; Zucco, Aline

WSI Mitteilungen

2022

75

6

465-473

poverty ; income distribution ; working poor ; social participation

Germany

Income distribution

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2022-6-465

German

Bibliogr.

"In Deutschland ist der Anteil der Armen in der letzten Dekade deutlich angestiegen. Einkommensarmut ist – das zeigt der diesjährige WSI-Verteilungsbericht auf Basis der SOEP-Daten eindeutig – weit mehr als nur ein Mangel an finanziellen Ressourcen. Wer in Deutschland arm ist, erwirbt weniger Bildungskompetenzen, hat ein höheres Morbiditätsrisiko oder lebt auf kleinerer Wohnfläche. Diese schlechteren Lebenslagen der armen Bevölkerung gehen auch mit einer geringeren Lebenszufriedenheit einher. Gleichzeitig – so legt es die HBS-Lebenslagenbefragung nahe – lässt sich vor allem in dieser Gruppe nur ein geringes Vertrauen in politische Akteure beobachten. Der Bericht verdeutlicht, dass Armut nicht nur weniger gesellschaftliche Teilhabe für die Betroffenen bedeutet, sondern deren Vertrauen in demokratische Institutionen untergräbt. Gefährdet ist deswegen letztlich auch das demokratische gesellschaftliche System, wenn Bedürfnisse der armen Bevölkerung strukturell vernachlässigt werden. Die Bekämpfung von Einkommensarmut ist somit auch gesamtgesellschaftlich eine dringende Notwendigkeit, wobei es vor allem gilt, Chancengleichheit und volle gesellschaftlich Teilhabe für Arme zu fördern."

Digital



Bookmarks