Betriebliche Restrukturierung und Partizipation. Wie viel Teilhabe erlauben unterschiedliche Rationalisierungsansätze?
Behrens, Martin ; Kädtler, Jürgen
Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management
2008
15
1
76-100
decentralization ; enterprise restructuring ; management strategy ; statistics ; workers participation ; works council
Business economics
German
Bibliogr.
"Rationalisierung in ihren unterschiedlichen Facetten stellt eine wichtigeRealität in der Mehrzahl deutscher Betriebe dar. Der vorliegende Beitrag analysiert konkreteRestrukturierungsformen, die mit den Rationalisierungsansätzen "operative Dezentralisierung"und "strategisches Grenzmanagement" verbunden sind, und fragt nach deren Bedeutung fürdie Partizipation des Betriebsrats. Unter Rückgriff auf die Daten der WSI-Betriebsrätebefragungzur betrieblichen Restrukturierung (2006) wird neben der Intensität von Restrukturierungselbst auch die Tiefe der Partizipation des Betriebsrates untersucht. Beim Vergleichzwischen operativer Dezentralisierung und strategischem Grenzmanagement zeigen sichdeutliche Unterschiede. So werden Betriebsräte bei Maßnahmen der Dezentralisierung vergleichsweisebesser informiert und unterbreiten häufiger eigene Konzeptvorschläge, welchedann auch vermehrt vom Management aufgegriffen werden"
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.