By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Staatliche Eingriffe in das System der Mindestentgelte im internationalen Vergleich

Bookmarks
Book

Löschnigg, Günther

ÖGB-Verlag - Wien

2013

310 p.

comparison ; international ; minimum wage ; state intervention

Internationales und vergleichendes Arbeits- und Sozialrecht

4

Wages and wage payment systems

English;German

Bibliogr.

978-3-7035-1635-1

13.07-64211

"Schon Art 4 der Sozialcharta des Europarates anerkennt ein Recht auf ein gerechtes Arbeitsentgelt. Die Garantie von "fairen Entgelten" sollte auch in keinem Katalog sozialer Grundrechte fehlen. Wie jedoch gerechte Arbeitseinkommen erreicht werden, bleibt den einzelnen Staaten und ihren historisch gewachsenen sozialpolitischen Systemen überlassen. In erster Linie sind damit kollektive Verhandlungen und Gesamtarbeitsverträge angesprochen. Wenn aber Lohnverhandlungen auf kollektiver Ebene keinen Erfolg zeitigen, sind regelmäßig Ersatzkonstruktionen oder direkte Eingriffe des Staates erforderlich. Die unterschiedlichen Facetten staatlicher Einflussnahme auf die Lohnfindung und auf die Festsetzung von Mindestentgelten kommen in den vorliegenden Länderberichten sehr deutlich zum Ausdruck."

Paper



Bookmarks