By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Finanzialisierung als Kernproblem eines sozialen Europas

Bookmarks
Article

Nölke, Andreas

WSI Mitteilungen

2016

69

1

January

41-48

financial sector ; social policy ; social inequality ; financialisation

EU countries

Financing and monetary policy

http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Seit mehr als drei Jahrzehnten charakterisiert zunehmende Finanzialisierung, also der wachsende Einfluss des Finanzsektors und dessen Funktionslogik, die europäische Wirtschaft. Dieser Prozess führt nicht nur zu wachsender ökonomischer Instabilität, sondern auch zu zunehmender sozialer Ungleichheit. Wesentliche Triebkraft der zunehmenden Finanzialisierung in Europa ist die Binnenmarktregulierung der EU, jüngst noch verstärkt durch die Euroeinführung und die Programme zur Eurostabilisierung. Die EU wäre potenziell die am besten geeignete Institution, um Finanzialisierung im Sinne eines sozialen Europas einzuhegen. Sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die politischen Kräfteverhältnisse in der EU lassen aber eher eine weitere Vertiefung der Finanzialisierung erwarten."

Digital



Bookmarks