Flexibilisierung und Leiharbeit in der Pflege
Bräutigam, Christoph ; Dahlbeck, Elke ; Enste, Peter ; Evans, Michaela ; Hilbert, Josef
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
HBS - Düsseldorf
2010
42 p.
flexible working time ; health service ; labour flexibility ; precarious employment ; statistics
Arbeitspapier
215
Working time and leave
German
Bibliogr.
"Zeitarbeit in der Pflege unterscheidet sich in einigen Punkten von Zeitarbeit in anderen Branchen: Sie wird weitgehend nicht zur Kompensation von Auftragsspitzen eingesetzt, sondern eher als Mittel zur Aufrechterhaltung der Versorgung bei zu geringer Personalausstattung. Es dominiert die Nachfrage nach qualifizierten, teilweise auch spezialisierten Fachkräften, während Hilfskräfte weniger nachgefragt werden. Die Motive der Zeitarbeitnehmer sind sehr unterschiedlich, die „typische“ Zeitarbeitnehmerin in der Pflege gibt es nicht. Die Qualität der Dienstleistung „Pflege als Zeitarbeit“ ist insbesondere vom qualifikationsadäquaten Personaleinsatz und einer ausreichenden Einsatzkontinuität im Entleihbetrieb abhängig. Das zentrale Problem des strukturellen Personalmangels und des Fachkräftemangels in der Pflege kann durch die Zeitarbeit nicht ernsthaft kompensiert werden, da der Mangel an Fachkräften die Personaldienstleister in ähnlicher Weise trifft wie die Entleihbetriebe. Es besteht ein tiefergehender Forschungsbedarf zur gängigen Praxis sowie zur den Auswirkungen von Zeitarbeit im Hinblick auf die Qualität der Pflege sowie auf die Qualität der Arbeit."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.