Landnahme im Informationsraum. Neukonstituierung gesellschaftlicher Arbeit in der "digitalen Gesellschaft"
Boes, Andreas ; Kämpf, Tobias ; Langes, Barbara ; Lühr, Thomas
2015
2
February
77-85
information technology ; new work practices ; occupational sociology ; technological change ; work environment ; work rules ; digitalisation
Information and library science
German
Bibliogr.
"Die Themen Cloudworking und Crowdsourcing werden aktuell zum Inbegriff einer „Revolution in der Arbeitswelt“. Die Herausbildung eines globalen „Informationsraums“ bietet den Unternehmen die Möglichkeit, die Wertschöpfungsprozesse weit über ihre eigenen Grenzen hinaus in bisher nicht kapitalistisch verfasste Formen gesellschaftlicher Arbeit auszudehnen. Im Ergebnis zeichnet sich so eine neue Etappe der kapitalistischen „Landnahme“ ab. Das qualitativ Neue der Strategien zur Landnahme im Informationsraum besteht darin, die Arbeit innerhalb und außerhalb der formalen Grenzen der Unternehmen auf der Basis informatisierter und industrialisierter Produktionsstrukturen wechselseitig austauschbar zu machen und aus dem Wechselspiel zwischen Innen und Außen Kapital zu schlagen. Mit Blick auf die gesellschaftliche Bedeutung beinhaltet diese Entwicklung große Herausforderungen. Denn die beschriebene Neukonstituierung der gesellschaftlichen Arbeit hebelt die Grundfesten des historisch gewachsenen Systems der Regulation von Arbeit sowohl auf der gesellschaftlichen als auch auf der betrieblichen Ebene aus."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.