Beschäftigungsunsicherheit in Europa
2007
60
3
March
123-130
comparison ; employment security ; statistics
Employment
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"In ganz Europa sind die Menschen in den vergangenen Jahrzehnten unter anderem mit einer zunehmenden Globalisierung der Finanzmärkte, dem Trend einer verstärkten Dienstleistungsproduktion und Individualisierungstendenzen konfrontiert gewesen. Trotz dieser Gemeinsamkeit ist allerdings nicht von vornherein zu sagen, wie Arbeitnehmer auf diese Veränderungen reagieren. Denn aufgrund historisch gewachsener institutioneller und kultureller Traditionen sollten Arbeitnehmer zu einer länderspezifischen Wahrnehmung des Wandels im Allgemeinen und der eigenen Beschäftigungssituation im Besonderen kommen. Daher untersucht der vorliegende Aufsatz die subjektiv wahrgenommene Beschäftigungsunsicherheit als einen wesentlichen Indikator für die Einschätzung der eigenen Beschäftigungssituation im europäischen Vergleich. Dabei zeigen sich signifikante Länderunterschiede hinsichtlich des Ausmaßes der empfundenen Beschäftigungsunsicherheit. Jedoch sind diese Unterschiede nicht nur auf die sozialstrukturelle und institutionelle Heterogenität zurückzuführen. Offensichtlich wird das Empfinden von Beschäftigungsunsicherheit in Europa wesentlich von kulturellen Charakteristika beeinflusst."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.