Going-offshore- Standortverlagerung ins Ausland. Handbuch
Klepzig, Heinz-Jürgen ; Lachhammer, Johann ; Dambmannn, Ulrike Martina
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
HBS - Düsseldorf
2012
204 p.
international relocation of industry ; works council
Edition der Hans-Böckler-Stiftung
275
Production management
https://ideas.repec.org/b/zbw/hbsedi/275.html
German
Bibliogr.
978-3-86593-173-3
""Going-offshore" erscheint vielen Unternehmen als die einzige Lösung, um konkurrenzfähig zu bleiben. "Going-offshore" ist aber auch zum Reizwort geworden für Beschäftigte und Betriebsräte. Denn mit der Verlagerung droht der Verlust von Arbeitsplätzen.Gibt es in dieser Situation eine Möglichkeit zur Einigung, trotz gegensätzlicher Interessen? Die Antwort der vorliegenden Handlungshilfe lautet: Ja. Notwendige Voraussetzung ist allerdings eine gemeinsame Grundlage, auf der Arbeitgeber und Arbeitnehmer verhandeln können.Hier liefert die Handlungshilfe vor allem Betriebsräten in mittleren Unternehmen praktische Anwendungs- und Argumentationshilfen für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Arbeitgeber - sowohl vor dem Schritt ins Ausland als auch zur Überprüfung einer bereits getroffenen Offshoring-Entscheidung.Teil I befasst sich aus theoretischer Sicht mit dem Entscheidungsverlauf eines Going-offshore und mit den Konflikten, die dabei typischerweise auftreten.Die Auswertungen von 20 Interviews, die die Autoren mit Managern, Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsvertretern geführt haben, geben Einblicke in das Denken und Entscheiden von Managern, Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsvertretern.Auf dieser Grundlage zeigt Teil II, ein Handbuch für Betriebsräte, die Stufen, Methoden und Rahmenbedingungen einer Standortentscheidung. Intensiv behandeln die Autoren die unterschiedlichen Herausforderungen, die sich für den Betriebsrat in dieser Situation ergeben - je nach dem, ob und wie rechtzeitig er in die Entscheidung des Unternehmens eingebunden wird.Vor allem aber geht es um Alternativen zur Standortverlagerung: Verbesserungen am alten Standort, Unternehmensnetzwerke oder Innovationen als Basis der Arbeitsplatzsicherung im Inland.Vorschläge zur optimalen Verhandlungsführung runden das Instrumentarium für den Betriebsrat ab."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.