By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Von der Schwierigkeit, solidarisch zu sein. Ein Bericht aus der forschung

Bookmarks
Article

Dafinger, Sophia ; Fleischmann, Eva ; Stüber, Karolin-Sophie

WSI Mitteilungen

2020

73

5

362-367

economic and social cohesion ; refugee ; social participation ; social assistance

Economic development

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2020-5-362

German

Bibliogr.

"Eine Gesellschaft braucht Solidarität, darin sind sich fast alle einig. Weniger Einigkeit besteht darüber, was das bedeutet. Wie genau manifestiert sich Solidarität, wie wandelt sie sich und wie kann man sie von anderen Formen kollektiven Handelns abgrenzen? Die Autorinnen befassen sich mit einigen kontroversen Fragen, die sich für die sozialwissenschaftliche Forschung aus dem Solidaritätsbegriff ergeben. Diese Fragen stellen sich auch für das interdisziplinäre Forschungsprojekt, über das in diesem Beitrag berichtet wird. In seinem Zentrum steht das Konzept einer politischen Solidarität zwischen Hilfe und Aktivismus, dessen Ambivalenzen ausgelotet und sozialphilosophisch reflektiert werden. Der Ansatz wird an Beispielen der Hilfe für Geflüchtete im 20. und 21. Jahrhundert illustriert."

Digital



Bookmarks