Gleichheit und Sicherheit als Voraussetzung für Lebensqualität?
2011
64
4
April
163-170
equal rights ; quality of life ; social security ; statistics ; welfare state ; well being
Social sciences
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Zur Lebensqualität der Menschen gehört unzweifelhaft ihr subjektives Wohlbefinden. Wie zufrieden Menschen mit ihrem Leben sind, spiegelt ihr Lebensstandard ebenso wider wie ihre Gesundheit und ihre soziale Integration. Wohlfahrtsstaatliche Politik und demokratische Grundprinzipien formen den Rahmen, innerhalb dessen Erwartungen und Wünsche an ein sicheres und selbstbestimmtes Leben verwirklicht werden können. Inwiefern das gelingt, und in welchem Ausmaß soziale Rechte Berücksichtigung finden, prägt die individuelle Einschätzung der Lebensqualität in einem nicht zu unterschätzenden Ausmaß. Sowohl privilegierte als auch benachteiligte Menschen sind tendenziell zufriedener in Ländern, in denen Sozialschutzleistungen und Umverteilungseffekte ausgeprägt sind und demokratische Institutionen effektiv und vertrauenswürdig funktionieren. Auch die Polarisierung der Einkommen trägt zur Verringerung der Lebenszufriedenheit bei; Chancengleichheit im Bildungswesen wirkt hingegen positiv. Menschen wollen nicht nur für sich ein gutes Aus- und Fortkommen, sondern sie wollen dies in einer gerechten, sicheren und (chancen)gleichen Gesellschaft. "
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.