By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Business-Cybermobbing - Transformation der Arbeitswelt. Wie die Digitalisierung den Umgang miteinander in den Unternehmen verändert

Bookmarks
Article

Katzer, Catarina

WISO

2017

40

4

December

43-57

bullying at work ; digitalisation ; school ; workplace

Psychosocial risks

https://www.zeitschriftwiso.at/ausgaben/alle-bisherigen-hefte

German

Bibliogr.

"Die Arbeitswelt nimmt eine starke soziologische wie psychologische Bedeutung ein. Sie ist zum einen Ort ökonomischer Teilhabe, zum anderen Teil des sozialen Lebens der arbeitsteiligen Gesellschaft. Gerade wegen dieses immensen Stellenwerts, den Arbeit in (post-)industriellen Gesellschaften hat, sind Spannungen und Konflikte unausweichlich.Seit den 2000er Jahren wird nicht nur der Begriff Cybermobbing unter Schüler/-innen, sondern auch „Business-Cybermobbing“ unter Arbeitskolleginnen und -Kollegen beobachtet. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung, Auswirkungen und Gegenstrategien zum Phänomen Cybermobbing.
Work is a concept of strong sociological and psychological significance. The workplace is an anchor point of economic and social participation. Given the importance of work in (post-)industrial societies, it is not surprising that tensions and conflicts are prevalent. Ever since the 2000s, cyberbullying in schools as well as at the workplace has been on the rise. This article aims to provide an overview of current research as well as address debates and strategies to deal with this form of bullying."

Digital



Bookmarks