Trügerisches soziales Europa
Assmus, Josephine ; Heindlmaier, Anita ; Schmidt, Suzanne K.
2023
76
6
424-435
social integration ; economic integration ; social policy ; European integration
Social policy
https://doi.org/10.5771/0342-300X-2023-6-424
German
Bibliogr.
"Der europäische Integrationsprozess war immer eng mit wirtschaftlicher Liberalisierung verbunden, die meist unzureichend sozial eingebettet war. Seit den Erweiterungsrunden ab 2004 sind die Mitgliedstaaten zudem sozioökonomisch heterogener. Diese Diskrepanz zwischen sozialer und wirtschaftlicher Integration hat auch die Europäische Union (EU) erkannt und mit verschiedenen Initiativen darauf reagiert. Haben sich die Erfolgsaussichten für ein soziales Europa dadurch verbessert? Dieser Beitrag geht dieser Frage am Beispiel der Entsendung von Drittstaatsangehörigen nach. Dabei konzentrieren sich die Autoren auf den nationalen Umgang mit der Entsendung von Drittstaatsangehörigen in zwei wichtigen Entsendeländern: Polen und Slowenien. Sowohl auf administrativer als auch auf gesellschaftlicher Ebene findet zwischenstaatliche Zusammenarbeit mit Zielländern statt, um sozialen Schutz zu fördern. Allerdings sind die Regeln so komplex und die Kontrolle der Entsendung administrativ kaum zu bewältigen, sodass Ausbeutung schwer verhindert werden kann."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.