By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

„Transformation“ als Sachzwang?

Bookmarks
Article

Mayer-Ahuja, Nicole

WSI Mitteilungen

2022

75

2

160-162

trade union attitude ; technological change ; climate change ; social change ; democracy

Trade unionism

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2022-2-160

German

Bibliogr.

"„Transformation“ bedeutet laut Duden Über-gang oder Wechsel, „transformieren“ heißt um-wandeln, umformen, umgestalten. Es geht also unspezifisch um Veränderung, vor allem im physikalischen Sinne. Wenn in Gewerkschaften von „Transformation“ gesprochen wird, sind die Assoziationen konkreter : Für die Metall- und Elektroindustrie zum Beispiel geht es, wie dem Positionspapier „‚Transformation‘ & offensive Gewerkschaftspolitik“ zu entnehmen ist, um „Digitalisierung und Industrie 4.0, die Entwick-lung neuer Geschäftsmodelle, Globalisierung, die Neugestaltung von Wertschöpfungsketten, Dekarbonisierung und [den] Trend zur Elek-tromobilität.“ Weiter heißt es : „Weil diese Ver-änderungen außergewöhnlich weitreichend für die Beschäftigten und unsere Gesellschaft sind, werden sie in der IG Metall zu Recht nicht mehr nur als Wandel, sondern als ‚Transformation‘ bezeichnet.“ ..."

Digital



Bookmarks