By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Arbeit 4.0 – Auswirkungen auf die Sozialversicherungssysteme

Bookmarks
Article

Schmadlbauer, Harald

WISO

2016

39

4

December

133-152

automation ; health insurance ; social security ; care work ; digitalisation

Germany

Social protection - Health policy

https://www.zeitschriftwiso.at/ausgaben/alle-bisherigen-hefte

German

Bibliogr.

"Die exakten Auswirkungen von Phänomenen wie „Industrie 4.0“, „Big Data“, „Künstliche Intelligenz“ u.ä. auf die Sozialversicherung sind kaum prognostizierbar. Umso wichtiger erscheint es, die zu beobachtenden strategischen Themenfelder zu identifizieren, um im gesamtwirtschaftlichen Interesse steuernd eingreifen zu können. Auf der Einnahmenseite ist die entscheidende Frage, ob die durch neue Arbeits- und Produktionsformen wegfallenden Beschäftigungsfelder in anderen Bereichen (über-)kompensiert werden können. Die betriebliche Gesundheitsförderung wird sich an neuen gesundheitlichen Herausforderungen und neuen Organisationsformen orientieren müssen. Aber auch die Ausgabenseite, also die Gesundheitsversorgung und Pflege, wird erheblichen Veränderungen, neuen Chancen und Risken unterworfen sein."

Digital



Bookmarks