By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Wirtschaftliche Spaltungen und soziale Ungleichheiten in Europa

Bookmarks
Article

Heidenreich, Martin

WSI Mitteilungen

2023

76

6

434-443

social cohesion ; economic integration ; social inequality ; regional disparity

EU countries

Economic development

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2023-6-434

German

Bibliogr.

"Eine zentrale Grundlage für den sozialen Zusammenhalt der EU war die wirtschaftliche Konvergenz ihrer Mitgliedstaaten. Die Konzentration wissenschaftlicher, technologischer und unternehmerischer Kompetenzen hat in den letzten Jahren jedoch dazu geführt, dass die wirtschaftlichen und Einkommensunterschiede insbesondere in den alten EU-Mitgliedstaaten nicht weiter konvergieren. Die mittel- und osteuropäischen Länder hingegen profitierten in den letzten beiden Jahrzehnten noch von den wirtschaftlichen Integrationsprozessen in Europa. Im Ergebnis ist die EU durch erhebliche Ungleichheiten zwischen verschiedenen Ländern, aber auch zwischen verschiedenen sozialen Gruppen gekennzeichnet. Diese können auf Grundlage eines multidimensionalen Benachteiligungsindex erfasst werden. Sowohl die Grenzen europaweiter Konvergenzprozesse als auch die territorialen und sozialen Ungleichheiten in Europa konfrontieren die EU mit der Herausforderung, den sozialen Zusammenhalt durch eigenständige transnationale Politiken sicherzustellen. Hierfür gibt es bisher keine Blaupause."

Digital



Bookmarks