By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Das BetrVG und der Arbeitskampf im Betrieb

Bookmarks
Book

Klocke, Daniel

Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht, Frankfurt am Main

Bund-Verlag - Frankfurt am Main

2019

105 p.

labour dispute ; works council ; labour law ; codetermination

Germany

HSI-Schriftenreihe

29

Labour disputes

http://www.hugo-sinzheimer-institut.de/

German

Bibliogr.

978-3-7663-6935-2

"Die Rechtsprechung und ein größerer Teil der Literaturstimmen schränken die Rechte des Betriebsrats bei Arbeitskämpfen deutlich ein. Teilweise wird unterstellt, Betriebsräte könnten während eines Arbeitskampfs nicht sachgerecht handeln. Teilweise wird auch mit Paritätsüberlegungen argumentiert: der Betriebsrat soll quasi »naturgesetzlich« auf der Seite der Gewerkschaften stehen und ihnen damit zu einem unzulässigen Übergewicht verhelfen. Aus diesem Grund soll der Betriebsrat zum Beispiel selbst dann nicht über das »Ob«, sondern nur über das »Wie« mitbestimmen können, wenn der Arbeitgeber in einem nur mittelbar von einem Streik betroffenen Betrieb Kurzarbeit einführen möchte. Das vorliegende Gutachten diskutiert diese Fragen neu und findet Lösungen, die nicht einseitig zu Lasten der betrieblichen Mitbestimmung gehen. "105

Digital



Bookmarks