Aktive Lohnpolitik in Europa
2014
4
June
311-313
collective bargaining ; economic recession ; precarious employment ; trade union attitude ; wage policy
Wages and wage payment systems
German
Bibliogr.
"Auf die Wirtschafts- und Finanzmarktkrise reagierten Europäische Kommission und nationale Regierungen mit einem neuen, Krisen verschärfenden System der wirtschaftlichen und einer einseitigen Austeritätspolitik. Löhne und Sozialleistungen gerieten zur zentralen Anpassungsvariable der derzeit noch bestehenden makroökonomischen Ungleichgewichte. Die Gewerkschaften in vielen Ländern Europas sehen sich bis heute einer interventionistischen Lohnkoordinierung nach unten ausgesetzt. Dieser angebotsorientierten Lohnkoordinierung muss eine nachfrageorientierte Lohnkoordinierung entgegengesetzt werden. Ihre Träger können allein die Gewerkschaften sein, flankiert durch staatliches Handeln gegen prekäre Beschäftigung und Stärkung von Tarifautonomie und Tarifbindung. Dennoch können die Gewerkschaften die europäische Krise nicht allein lösen. Eine Weiterentwicklung Europas hin zu einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion ist unabdingbar."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.