By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Von der Sozialpartnergewerkschaft zur Bewegungsorganisation?
Mitgliedergewinnungsstrategien österreichischer Gewerkschaften

Bookmarks
Article

Pernicka, Susanne ; Stern, Sandra

Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft

2011

40

4

335-353

trade union ; trade union membership ; trade union renewal

Austria

Trade unionism

https://doi.org/10.15203/ozp.554.vol40iss4

German

Bibliogr.

"Der sozioökonomische Struktur- und Wertewandel, massive Mitgliederverluste und seit der BAWAG-Krise auch Finanzprobleme stellen Gewerkschaften in Österreich vor spezifische Herausforderungen. Obwohl deren institutionelle Verankerung im nationalen soziopolitischen System weitgehend intakt ist, wird für österreichische Gewerkschaften eine zweifache Krise aus Mitglieder- und Finanzkrise konstatiert, die sich auch auf die Mitgliederstrategien auswirkt. In dem Aufsatz wird ein konzeptionelles Modell von zwei dominanten gewerkschaftlichen Identitäten – Sozialpartner- und Bewegungsgewerkschaft –, deren Machtpotenziale und strategische Optionen vorgeschlagen. Am Beispiel einer empirischen Studie zweier Gewerkschaften der Baubranche wird das Modell auf seine Plausibilität geprüft und erweitert. Die Befunde deuten auf keinen umfassenden strategischen Wandel, jedoch auf eine Öffnung zum Modell der Bewegungsgewerkschaft hin."

Digital



Bookmarks