Konzepte und Reformen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung. Einsparungsvarianten und Anreizmodelle zur Diskussion
Stelzer-Orthofer, Christine ; Woltran, Iris
2017
39
1
March
31-44
guaranteed income ; social protection
Social protection
https://www.zeitschriftwiso.at/ausgaben/alle-bisherigen-hefte
German
Bibliogr.
"Die Debatte um Verlängerung der Vereinbarung zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung wurde im Laufe des letzten Jahres medial recht präsent geführt. Die verhärteten Standpunkte der Regierungsparteien SPÖ und ÖVP zu dem Thema sowie einige Alleingänge mancher Bundesländer haben die Verlängerung der Vereinbarung in Richtung Harmonisierung unmöglich gemacht. Dieser Beitrag zeichnet ein aktuelles Bild der unterschiedlichen Regelungen zur Mindestsicherung und diskutiert verschiedene Anreizmodelle und Einsparungsvarianten.
The debate on the extension of the agreement on minimum benefits that unfurled in the media over the last year caused the standpointes of both government parties, SPÖ and ÖVP, to harden. Compounded with solo attempts of reform of some of the federal states, the extension of a nation-wide agreement and harmonization now seem impossible. This article aims to document the current status of minimum benefits in Austria as well as discuss various incentive models and savings variants."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.